Hier trifft internationale Meetingkultur auf lokale Lebensart.
Das Le Méridien Frankfurt verbindet mit seinem historischen Palais Geschichte, Design und zeitgemäße Lebensart. Nur wenige Schritte vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt liegt das Haus in zentraler Lage und bildet eine Verbindung zwischen internationaler Meetingkultur und lokaler Lebensart.
Bild: © Le Méridien Frankfurt
Wo Meetings zu Erlebnissen werden
Das Le Méridien Frankfurt ist weit mehr als ein Tagungshotel. Es ist ein Ort, an dem Kreativität auf Komfort trifft, an dem Nachhaltigkeit und Stil Hand in Hand gehen. Mit seiner Verbindung aus historischem Ambiente, modernem Design und durchdachter Funktionalität schafft das Haus Räume, die Austausch, Inspiration und Entfaltung fördern.
Raum für „Creative Meetings“
Das modernisierte Konferenzzentrum umfasst sieben lichtdurchflutete Räume für Veranstaltungen mit bis zu 210 Personen. Die Räume tragen Namen wie „Culture“, „Chic“ oder „Sparkling“ und orientieren sich an den Leitmotiven der Marke Le Méridien. Klare Linien, flexible Raumkonzepte und moderne technische Ausstattung schaffen Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten und kreativen Austausch. Ein separater Eingang zum Konferenzbereich ermöglicht diskrete Abläufe und kurze Wege. Das Konzept der „Creative Meetings“ legt den Schwerpunkt auf inspirierende Pausenformate und eine Atmosphäre, die den Dialog fördert.
Parallel zur Erneuerung der Veranstaltungsflächen wurde der denkmalgeschützte Palais-Flügel vollständig renoviert. Die 80 Zimmer und Suiten verbinden klassische Elemente mit zeitgenössischem Design.

Bild: © Le Méridien Frankfurt
Das Farbkonzept nimmt die Sandsteinfassade des Gebäudes von 1905 auf und setzt sie im Inneren in warme, ruhige Töne um. Historische Strukturen wie das zentrale Treppenhaus bleiben erhalten und tragen zum unverwechselbaren Charakter des Hauses bei. Kunst und Kultur sind integrale Bestandteile der Gestaltung: Werke lokaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler schaffen im gesamten Gebäude eine Atmosphäre kreativer Entdeckung.
Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensphilosophie
Nachhaltigkeit ist fest im Betrieb des Hauses verankert. Energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme, moderne Gebäudeleittechnik und erneuerte Aufzugsanlagen tragen zu einem ressourcenschonenden Betrieb bei. Das Le Méridien Frankfurt versteht Nachhaltigkeit als fortlaufenden Prozess und Teil der Unternehmensphilosophie, nicht als temporäre Maßnahme.
Ankommen und sich wohlfühlen im Le Méridien
Frankfurt am Main ist als international anerkannte Wirtschaftsmetropole ein zentraler Treffpunkt für Geschäftsreisende und Veranstaltende. Die Lage des Hotels verbindet diese strategische Position mit optimalen Bedingungen für erfolgreiche MICE-Events. Der Hauptbahnhof ist in wenigen Minuten erreichbar, der Flughafen liegt in unmittelbarer Nähe. Eigene Parkmöglichkeiten sowie ein angrenzendes Parkhaus erleichtern die Anreise. Das helle Foyer mit zentraler Kaffeepausenstation dient als Ort der Begegnung und des informellen Austauschs.
Bild: © Le Méridien Frankfurt
In der Umgebung finden sich kulturelle Einrichtungen, Galerien und gastronomische Angebote, die den Aufenthalt abrunden und Raum für Gespräche außerhalb des Konferenzprogramms bieten.
„Unlock the Destination“
Die Marke Le Méridien ist Teil der Marriott-Gruppe und steht international für eine Verbindung aus europäischer Eleganz, kultureller Inspiration und moderner Ästhetik. Ihre Philosophie – „Unlock the Destination“ – zielt darauf ab, Orte und Perspektiven neu zu entdecken. Dieses Selbstverständnis prägt auch das Haus in der Mainmetropole Frankfurt.
Hier finden Sie den MICE Portal Datenbankeintrag zum Le Méridien Frankfurt für Meetings, Konferenzen und Veranstaltungen in einem Umfeld, das Offenheit und Kreativität in seinem Konzept unterstützt und proaktiv fördert.